Innovationen in der Energiewirtschaft sind machbar! - Ergebnisse des Benchmarkings innovate! new
Energieversorger sehen sich durch die zunehmende Wechselbereitschaft der Kunden, die Digitalisierung verschiedenster Geschäftsbereiche und die steigende Relevanz erneuerbarer Energien mit gravierenden Veränderungen konfrontiert. Die Fähigkeit, Prozess-, Produkt- und Dienstleistungsinnovationen zu entwickeln und einzuführen, wird dabei zum zentralen Erfolgsfaktor.
Im Rahmen der durchgeführten Innovationsmanagement-Studie „innovate! new“ wurden insgesamt 120 Unternehmen mit 989 Mitarbeitern, davon 46 Energieversorger mit 346 Mitarbeitern, in Deutschland, Österreich und Dänemark zwischen Januar und Juli 2016 befragt.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass viele Energieversorger erst am Anfang der Entwicklung einer eigenen Innovationsfähigkeit stehen. Energieversorger haben zwar ein zunehmend breiteres Innovationsportfolio, die wenigsten Projekte davon tragen jedoch zum Unternehmenserfolg bei. Im Vergleich zu anderen Unternehmen erreichen Energieversorger in nahezu allen Bereichen des Innovationsmanagements niedrigere Reifegrade.
In der Broschüre "Innovationen in der Energiewirtschaft sind machbar! - Innovationsmanagement als Erfolgsfaktor von Energieversorgern" wurden die Ergebnisse der Befragung von Energieversorgern aufgearbeitet und denen der Unternehmen anderer Branchen gegenübergestellt.
Die Studie steht hier zum Download bereit:

Ergebnisbroschüre "Innovationen in der Energiewirtschaft sind machbar!"
Echo in Fachmedien
-
Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK)
Eine Zusammenfassung der Ergebnisbroschüre wurde im Juni 2017 in der Zeitung für kommunalen Wirtschaft (ZfK) veröffentlicht. Der Artikel steht hier als PDF zum Download bereit:
ZfK 06/2017 - "Oft geht es nur um Imagepflege" -
Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et)
Die Ergebnisse der Studie wurden in Heft 8 (2017) der Energiewirtschaftlichen Tagesfragen thematisiert. Der Artikel steht hier als PDF zum Download bereit:
et 08/2017 - "Innovationskompetenz von Energieversorgern noch auf geringem Niveau"
Datenerhebung und Messung der eigenen Innovationsfähigkeit
Weitere Informationen zur Datenerhebung und zu innovate! new finden Sie hier:
Weitere Informationen zu innovate! new
Informationen zur Messung der eigenen Innovationsfähigkeit erhalten Energieversorger und auch Unternehmen anderer Branchen hier:
http://www.pfi.or.at/innovate-new
Ansprechpartner
Westring 425, R. 203/204
Telefon: +49 431 880-1542
Telefax: +49 431 880-1166
Westring 425, R. 212
Telefon: +49 431 880-1552
Telefax: +49 431 880-1166
Westring 425, R. 212
Telefon: +49 431 880-4795
Telefax: +49 431 880-1166
Weitere Informationen: