Forschungsseminar Strateg.Technologiemanagement
Szenarioanalyse – Maritime Biotechnologien in der Ostsee
Entfällt im Wintersemester 2020/2021! | |
Inhaltsüberblick |
Im Rahmen dieses Forschungsseminars werden in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern Szenarioanalysen zur Sichtung und Interpretation langfristiger Technologie- und Marktentwicklungen durchgeführt. Thematisch steht die nachhaltige Nutzung maritimer Ressourcen in der Ostsee im Mittelpunkt der Betrachtung. Dabei werden vor allem die Anwendungsfelder zur Nahrungsmittel-ergänzung sowie kosmetische und medizinische Applikationen durch Primär- und Sekundärrecherche (Interviews, Textanalyse, Desk Research) analysiert und softwaregestützt Szenarien ausgearbeitet mit dem Ziel, Strategieempfehlungen für die zukünftige Entwicklung innerhalb dieses Wirtschaftszweiges auszusprechen. Praktisch wird hierbei der Umgang mit Instrumenten des strategischen Technologiemanagements insbesondere zur Früherkennung geschult, wobei analytische und konzeptionelle Kompetenzen aufgebaut werden. ORGANISATORISCH: Das Seminar findet parallel zum Forschungsseminar „Patentanalyse“ statt. Es kann daher nur eines der Forschungsseminare belegt werden. Der Kickoff Termin findet in der 2. Woche des Wintersemesters statt und wird rechtzeitig bekanntgegeben. |
Downloads | Alle Materialien etc. stellen wir über OLAT bereit. Die Modulbeschreibung finden Sie hier. |
Dozent/in (S) | Prof. Dr. Carsten Schultz |
Dozent/in (UE) | Es findet keine Übung statt. |
Anmeldung | |
LP / SWS | 5 LP / 2 SWS |
Turnus | - |
Termine und Räume | Die Termin- und Raumangaben entnehmen Sie bitte dem UnivIS. |
Veranstaltungen | Seminar |
Voraussetzungen | Die Teilnahme am Seminar setzt eine verbindliche Anmeldung in OLAT voraus. Es gilt das "first come, first served" Prinzip |
Prüfungsleistung | Schriftliche Seminararbeit und mündliche Präsentation. Beide Teilleistungen müssen unabhängig voneinander bestanden werden. |
Prüfungstermine | - |
Teilnahmeberechtigung | Bitte hier prüfen! |
Teilnehmerbegrenzung | 26 |
Literaturempfehlungen | Relevante Literatur wird ggf. beim Kickoff ausgegeben. |